Einführung
Der Traminator begrüßt Sie in der Welt der Straßenbahnen
Der Traminator begrüßt Sie in der Welt der Straßenbahnen
Ich möchte vorausschicken, daß ich mich schon immer für Schienenfahrzeuge – insbesonders für Straßenbahnen – interessiert habe.
Meine persönliche Neigung hat mich auch beruflich in die schöne Situation gebracht, daß ich meine Interessen sehr intensiv ausleben konnte. Vom Straßenbahnfahrer ab 1973 habe ich es konsequent im Jahr 1986 zum Gründer und langjährigen Leiter des „Wiener Straßenbahnmuseums“ – bis zur Pensionierung 2009 – gebracht.
In diesem „Wiener Straßenbahnmuseum“ gab es zuletzt etwa 100 Originalfahrzeuge, die fast durchwegs betriebsbereit waren.
Aber da ja heute alles „modern“ und „dynamisch“ sein muß, wurde auch dieses wunderschöne Straßenbahnmuseum in den Jahren 2013 und 2014 ohne zwingende Notwendigkeit verkleinert, umgebaut und dabei nach der für solche Fälle üblichen Methode „modernisiert“ – nach den heute angebrachten Methoden also „infantilisiert“.
Der Standort der ehemals nahezu vollständigen Sammlung von originalen Straßenbahnfahrzeugen, Stadtbahnwagen und Autobussen des Wiener Stadtverkehrs wurde damit von einer Bildungsstätte zu einer als Museum untauglichen „Spaß- und Eventstätte“ mit großen finanziellen Mitteln (Steuern!) zum „Verkehrsmuseum Remise“ umgebaut.
Ebenso hat es die „Umstrukturierung“ gebracht, daß etwa die Hälfte der historisch wertvollen Fahrzeuge nicht mehr ausgestellt sind oder vom Wiener Gleisnetz gebracht und teilweise auch verkauft wurden.
Da die ausgestellten Fahrzeuge klarerweise durchwegs keine technische Wartung mehr bekommen und daher auch nicht mehr betriebstauglich sind, gibt es auch die vielen Aktivitäten mit den Museumswagen für die Interessenten und Museumsbesucher nicht mehr.
Mangels historischer Kompetenz sind auch Auswahl sowie Zusammenstellung der heute im „Museum“ verbliebenen Fahrzeuge teilweise fragwürdig.
Aber das „Verkehrsmuseum Remise“ der Wiener Linien präsentiert sich in den Prospekten trotzdem als „lebendes“ Museum (?).
Jedermann kann sich bei einem Besuch des „Verkehrsmuseums Remise“ von dieser neuen „Dynamik“ ein Bild machen……
Ich werde daher versuchen, mit meinen Beiträgen („Rückblicke“) auch das Flair des vergangenen „Wiener Straßenbahnmuseums“ mit seinen vielfältigen Aktivitäten für die Besucher dieser Website in Erinnerung zu halten.
Prof. Harald Marincig, Wien.
Ich habe absichtlich kein „Forum“ installiert. Wenn mir aber jemand schreiben will: der@traminator.at
P.S.: Im Buch „Der Traminator“ des Verlages Bahn im Film (www.bahn-im-film.at) sind sehr viele Geschichten über diverse frühere Aktivitäten im Bahnbereich enthalten. Bei diesem Verlag gibt es aber auch noch viele andere Bücher und Videos……