Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Im Jahr 1989 hatte ich begonnen, auch die Zentralwerkstätte in die Planung des „Tramwaytages“ einzubeziehen. Das weitläufige Gelände eignete sich hervorragend für Fahrzeugausstellungen und die Gleisanlage mit einer großzügigen Umrundung des gesamten Werkstättenkomplexes regte zu Rundfahrten aller Art an.
Die organisatorischen Vorbereitungen für den Tramwaytag am 3. Juni 1998 waren abgeschlossen, nun waren die Überstellungsfahrten vom Museum in die „ZW“ an der Reihe.
Der Überstellungstag am 2. Juni war aber durchgehend verregnet, was die Fahrten mit den oft schwierig zu befördernden Museumsgarnituren erheblich erschwerte. Außer den selbstfahrenden Wagen M 4078 und 4082, MR 6150 und GS1 6859 waren auch noch die schweren Stadtbahnwagen zu überstellen, bei denen die durchgehende Bremseinrichtung im Straßenbahnbetrieb nicht verwendet werden konnte.
Aber alle Fahrten konnten planmäßig durchgeführt werden und am 3. Juni, dem Tramwaytag, konnte die Eröffnung und der gesamte Ablauf bei strahlendem Sonnenschein erfolgen.
Als besonderes „Zuckerl“ hatte ich den Pferdebahnwagen 58 von der Museumstramway Mariazell für den Tramwaytag ausgeborgt, da das Wiener Straßenbahnmuseum zu diesem Zeitpunkt nur den historisch unbefriedigenden Wagen 340 besaß.
Allerdings gab es im Museumswagenstand schon den offenen Güterwagen vl 7071, der als Basis für den späteren Umbau in einen eigenen „echten“ Pferdetramwaywagen diente, der Wagen 53 konnte jedoch erst im Jahr 1995 fertiggestellt werden!
Für das Besucherpublikum wurden „Fahrschulwagen“ mit Instruktoren zum „Selbstfahren“ gestellt und eine umfangreiche Fahrzeugausstellung mit historischen und aktuellen Personen- und Hilfsfahrzeugen zeigte einen Teil der historischen Entwicklung im Schienenverkehr und im Autobusbetrieb Wiens.
Als „Gag“ gab es auch zwei Garnituren mit gleichen Wagennummern (Triebwagen M 4078 und E2 4078).
Als Zubringer für das Publikum dienten die Züge der „Betriebsgemeinschaft“, welche vor der Zentralwerkstätte nach historischem Vorbild mit „Stoßbeiwagen“ gewendet wurden.
Nach dem großen Erfolg dieses Tramwaytages wiederholte ich die Abhaltung des Festes „Tramwaytag in der Zentralwerkstätte“ alle fünf Jahre bis zum Jahr 2009.