Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Wiener Straßenbahn am 1. Mai
Da am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“ in Wien immer Maiaufmärsche auf der Ringstraße stattfanden und die sehr zahlreichen Teilnehmer an diesen Aufmärschen alle Zubringerstraßen zum Ring benützten, wäre ein Straßenbahnbetrieb am Vormittag des 1. Mai nicht ungestört möglich gewesen.
Da außerdem die Wiener Straßenbahner sogar den Hauptteil der Maiaufmarsch-Teilnehmer stellten, wurde der Straßenbahnverkehr an diesem Vormittag überhaupt eingestellt.
Ab 1919 gab es dann die nette Tradition, daß der jeweils erste Wagen jeder Straßenbahnlinie um etwa 14 Uhr liebevoll geschmückt aus der Remise fuhr.
In die Ausführung des Schmuckes setzten die Bediensteten ihren ganzen Ehrgeiz und man konnte die gegenseitige „Konkurrenz“ der Betriebsbahnhöfe sehen.
Bereits in den 1970er Jahren wurden die früher üppig geschmückten Wagen immer dürftiger behängt und zuletzt war oft nur mehr ein sehr spärlicher „Aufputz“ zu sehen.
Nach einer kurz andauernden Änderung der politischen Verhältnisse in Wien im Jahr 1998 beschloß der Gemeinderat den ganztägigen Straßenbahnbetrieb auch am 1. Mai.
Leider wurde damit auch der schöne Brauch des Wagenschmuckes ab 1. Mai 1999 – nach genau 80 Jahren – abgeschafft und nie wieder eingeführt.