Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
In den vergangenen Jahren ist viel über die ehemaligen Exkursionswagen geschrieben worden und es ist sogar ein Buch darüber erschienen.
Obwohl sie hochinteressant ist, will ich hier aber nicht wieder die Geschichte der einzelnen Wagen breittreten, sondern von einer der vielen Dauer-Ausstellungen im Wiener Straßenbahnmuseum berichten, welche den Besuchern die Geschichte des Wiener Verkehrs neben den Originalfahrzeugen näherbrachten.
Im Jahr 2007 wurden gleich drei Ausstellungen fertiggestellt, nämlich jeweils eine über die Liniensignale, die Großraumwagen und über die Exkursionswagen.
Neben Bild- und Texttafeln waren in der Halle 3 des Museums natürlich die beiden dem VEF gehörenden, ehemaligen Original-Exkursionswagen 2003 und 2101 zu einer Gruppe zusammengestellt.
Die Schau wurde aber auch durch Modelle und Original-Dokumente aufgewertet. Der Geschäftfsührer der Wiener Linien stellte dem Museum die von mir schon lange gewünschten vier Aquarelle zur Verfügung, die ursprünglich im „Galawagen“ 2001 (76) über den Türen aufgehängt waren, danach aber im Sitzungszimmer der WL-Direktion deplatziert erschienen.
Drei Modelle in Baugröße HO zeigten die Original-Fahrzeuge in Miniatur-Ausführung: Den G2 2003, den G3 2101 im Zustand ab 1968 und ebendiesen damals nur als mein Wunsch existierenden Wagen im Zustand als Exkursionswagen mit seiner Originalnummer.
Wie schon vorher erwähnt, waren die finanziellen Möglichkeiten, die schon lange beabsichtige Rekonstruktion des G3 2101 zum Exkursionswagen 82 durchzuführen, im Jahr 2007 noch nicht abzusehen. Daß diese Vision bereits ein Jahr später konkrete Formen annehmen konnte, ahnte damals niemand!
Im Jahr 2008 bekam ich dann doch von der Direktion der Wiener Linien „grünes Licht“ für den großzügigen Umbau des Wagens, der allerdings wegen Säumigkeiten diverser Lieferanten bis heute noch nicht vollkommen abgeschlossen werden konnte. Trotzdem fuhr der teilweise unfertige Wagen ohne Inneneinrichtung sogar bei der 150-Jahr-Parade im Jahr 2015 mit….
Die wahre Sensation der Ausstellung im Jahr 2007 war aber das 1 : 10 – Modell des Exkursionswagens 2002 des „Technischen Museums Wien“, das ab der Saison 2007 als Leihgabe im Wiener Straßenbahnmuseum stand.
Zu diesem Modell hatte ich eine enge Beziehung, denn schon in meiner Kindheit
faszinierte mich dieser Wagen bei meinen Besuchen im Technischen Museum.
Und da war noch die Tatsache, daß ich die beiden Erbauer des Modelles sehr gut kannte und diese ab 1987 sogar ehrenamtliche Mitarbeiter im Wiener Straßenbahnmuseum waren.
Einer der beiden, August Griessler, hatte zwar Tischler gelernt, wurde aber dann in späteren Jahren Fahrer bei der Wiener Stadtbahn. Ich lernte ihn als Verschubfahrer des Bahnhofes Michelbeuern kennen und schätzen. Der andere, Hubert Oswald, war Stahlbautechniker bei der Firma Waagner & Biro.
Ihren Fähigkeiten entsprechend, hatten sich die beiden Tramwayfreunde im Jahr 1952 die Arbeiten am großen Modell geteilt.
Im Straßenbahnmuseum hatten die Freunde dann über viele Jahre mit großem Vergnügen Lackierungs- und Beschneidungsarbeiten an den Museumswagen A 2, G4 345, k5 3984, TH 6503, D1 314, s2 1504, D 244, H 2215 und P2 462 durchgeführt.