Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
2008: Das Ende der Linie 21
Und wieder einmal hatte die U-Bahn das Geschäft erledigt, das früher einmal dem Autobus vorbehalten war: Die Verdrängung einer Straßenbahnlinie!
Die Strecke der Straßenbahnlinie 21, die früher von den Linien A / Ak und 11 bedient worden war, wurde im Jahr 2008 durch die U-Bahn-Linie U2 ersetzt. Daher war es eine „Ehrensache“ den bald aufzulassenden Streckenteil vom Praterstern zur Stadlauer Brücke würdig zu verabschieden. Zwei Garnituren des Straßenbahnmuseums (als Linie 11) und ein „M“-Drei-Wagenzug des VEF (als Linie A) führten am 9. Mai 2008, dem letzten Betriebstag der Linie 21 mehrere Sonderfahrten zwischen den Tourenzügen durch.
Das Straßenbahnmuseum stellte den B 51 und den Zug G2 2003 + u3 1948 für die Rundfahrten. Dabei war es bemerkenswert, daß der von VEF-Mitarbeitern aufwendig restaurierte Zug G2 2003 + u3 1948 zum ersten Mal im neuen Glanz vorgestellt werden konnte.
Nach mehreren Runden wurden die Abschiedsfahrten am Abend beendet, denn zu Betriebsschluß wurde noch ein „offizieller“, geschmückter Planzug geführt und somit war der Straßenbahnverkehr zwischen Praterstern und Stadlauer Brücke nur mehr Geschichte.
Am 10. Mai wurde dann die Linie U2 mit dem üblichen volksfestartigen Pomp eröffnet. Um für allfällige Schwierigkeiten mit dem U-Bahn-Betrieb bei der nachfolgenden Fußball-EM 2008 doch noch eine Notlösung in der Hinterhand zu haben, blieben die Straßenbahngleise und Oberleitungen aber vorerst noch intakt. Erst nach dem Ende der Fußball-EM wurde ab 29. Juni 2008 mit dem Gleisabbau begonnen.
Die allgemeinen Proteste vor der Einstellung der Linie 21 waren allerdings nur sehr verhalten, aber vielleicht hätte man zu dieser Zeit sogar noch etwas für deren Verbleib machen können.
Aber daß ein eher lächerlicher „Protest“ erst dann eintrat, als die eingestellte und teilweise auch schon abgebaute Strecke Tatsache war, zeigt die Weltfremdheit einiger Mandatare der „Grünen“, die am 3. Juli 2008 mit einer von der Draisinenbahn Ernstbrunn – Asparn an der Zaya ausgeborgten Fahrraddraisine auf den noch verbliebenen Gleisresten des 21ers mit einer – ohnedies unbeachteten – Fahrt „protestierten“….