Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Das im Jahr 1986 eröffnete Wiener Straßenbahnmuseum hatte sich inzwischen einigermaßen etabliert und so konnte man auch an die Durchführung von Sonderfahrten mit den Museumswagen denken. Eine dieser Fahrten sollte mit dem ersten Gelenkwagen Österreichs stattfinden, dem D 4301!
Da die Museumsfahrzeuge nun nicht mehr diffusen privaten Interessen dienten, sondern sich im Gewahrsam der Wiener Verkehrsbetriebe befanden, wurde besonders auf die technische Sicherheit großer Wert gelegt.
Es mußte daher vor der eigentlichen Sonderfahrt eine Brems-Probefahrt samt technischer Überprüfung am 6. Oktober 1988 stattfinden, bei der alle Parameter für die Personenbeförderung untersucht wurden. Da dabei alle Voraussetzungen erfüllt wurden, stand der eigentlichen Sonderfahrt des VEF am 16. Oktober 1988 nichts mehr im Wege.
Bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen, die sich im Laufe des Tages sogar noch besserten, begann die Fahrt mit vielen Fotografen beim Museum in Erdberg. Natürlich wollten die Teilnehmer die Strecken bereisen, auf denen der Prototyp D 4301 in seinem relativ kurzen „Leben“ im Personenverkehr (nur ca. 16 Jahre) aktiv war.
Begonnen wurde natürlich mit der Linie 71, auf welcher der D 4301 im Jahr 1958 seine „Jungfernfahrt“ absolviert hatte und weiter ging es dann in die westlichen Bezirke, wo der Wagen sein restliches Dasein auf den Linien des Bahnhofes Währing verbracht hatte. Es wurden also große Teile der Linien E2, 42, 41 und 9 befahren.
Daß bei der Fahrt über die Linie 9 samt Verlängerung nach Meidling auch der Streckenteil der Linie 8 befahren wurde, der ziemlich genau ein Jahr später zugunsten der U-Bahn-Linie U6 aufgelassen wurde, war zum Zeitpunkt der Sonderfahrt aber noch nicht klar!
Der D 4301, der die gesamte Sonderfahrt ohne die geringste Schwierigkeit bewältigte, kam danach wieder auf seinen Ausstellungsplatz im Wiener Straßenbahnmuseum.
Die Bilder von dieser Sonderfahrt können schon deswegen nicht mehr wiederholt werden, da ich den D 4301 im Jahr 1990 in der Zentralwerkstätte technisch sanieren und dabei auch gleich mit Neulack versehen ließ.
Aber auch mit dem neu lackierten Wagen 4301 gab es zwar immer wieder Museumsfahrten und Ausfahrten an Tramwaytagen (z.B. 1996 und 2008), aber es wurde keine Sonderfahrt mehr von Interessenten angeregt – und heute ist der D 4301 – so wie vieles anderes – nur mehr ein betriebsuntaugliches Ausstellungsstück im „Verkehrsmuseum Remise“……Leider!
Ziemlich genau 60 Jahre, nachdem der erste Wiener Gelenkwagen „D“ im Jahr 1958 der Öffentlichkeit vorgestellt worden war, gab es im Jänner 2018 wieder eine Vorstellung eines Triebwagens mit der Typenbezeichnung „D“: Der von Bombardier gefertigte „Flexity“ mit der Wagennummer 301 wurde in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien präsentiert….