Rückblicke
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Die Geschichte der Straßenbahnen in Text und Bild
Das Kapitel „Werbewagen in Wien“ hatte wieder begonnen mit der Idee, im Festzug „125 Jahre Wiener Tramway“ am 9. Juni 1990 auch „Werbefahrzeuge“ mitzuführen. Es waren dies die damals zur zur Ausmusterung stehenden Hilfstriebwagen der Type GP. Einen längeren Einsatz hatte aber nur der Wagen der Firma „Manner“, für den es sogar mehrere (private) Nachfolger gab.
Im November 1999 wurde das Museum aber mit der Aufgabe betraut, innerhalb kürzester Zeit zwei Straßenbahnwagen für eine Werbeaktion für das damals neue mobile Internetsystem „A-Online“ bereitzustellen.
Natürlich war es mir ein Bedürfnis, dafür besondere Wagen auszusuchen: Den ersten E, der keine zweite Zierleiste (Duewagspitz) mehr hatte (4450) und den letzten Wagen aus der SGP-Serie (4630). Nach der A-Onlinie-Werbung folgten noch einige Werbeaktionen, für die immer wieder „neue“ Fahrzeuge adaptiert werden mußten.
Als schließlich die „Grünen“ im Jahr 2001 auch einen „Werbewagen“ wollten, war ich im Sinne der „Nachhaltigkeit“ stark dahinter, einen Wagen adaptieren zu lassen, der über einen längeren Zeitraum in seiner neuen Tätigkeit verwendet werden konnte. Die Zentralwerkstätte baute einen E2-Umformer ein, der auch Bordspannung 220 V~ lieferte und auch der Fahrerplatz wurde den neuen Gegebenheiten angepaßt.
Auch hier wollte ich einem besonderen Wagen sein natürliches Leben „verlängern“: dem „Edi“ E 4402-4440 – 4600 – 4459, der nun als Hilfsfahrzeug seine fünfte Betriebsnummer bekam: EW 6600!
Insgesamt hatte der Wagen 6600 von 2001 bis zu seiner Verschrottung im Jahr 2012 zehn verschiedene Werbeaufgaben erfolgreich zu erfüllen.